Münchner Förderpreisträger wird Ehrenmitglied im Diplomatic Council
Interessierte Bürger können sich zur Zeremonie anmelden unter www.diplomatic-council-dinner.org
Berlin/München, 4. April 2013 – Prinz von Abomey Claude Kalume wa Mukadi Dah Vignon, mit dem Förderpreis der Stadt München “Lichtblicke 2012” ausgezeichnet, wird am 9. April als Ehrenmitglied in das Diplomatic Council (DC, www.diplomatic-council.org) aufgenommen. Das DC vergibt die Ehrenmitgliedschaft an herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und Diplomatie, die sich in besonderer Weise dafür einsetzen, dass die Menschen überall auf der Welt in Frieden leben können. Der globale Think Tank umspannt ein Netzwerk von über 4.000 Personen rund um den Globus und hat sich zur Maxime gesetzt, gemäß der Charta der Vereinten Nationen durch die weltweite Zusammenarbeit zur Lösung internationaler Probleme humanitärer, sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Art beizutragen.
Das neue Ehrenmitglied Prinz von Abomey Claude Kalume wa Mukadi Dah Vignon hat sich als Gründer und Schirmherr der Friedensstiftung Bell Amani (www.bell-amani.de) international einen Namen gemacht. Der Begriff „Bell Amani“ steht für „Friedensglocke“. Er verbindet das Englische „bell“ für Glocke mit „Amani“, was in der afrikanischen Sprache Swahili „Frieden“ bedeutet. „Mit den Friedensglocken wollen wir ein Symbol für eine friedvollere Welt verbreiten. Sie sollen eine weltweite Achse des Friedens bilden, wobei jede Glocke für ein konkretes Friedensprojekt steht“, erläutert Prinz von Abomey Claude Kalume wa Mukadi Dah Vignon. Abomey ist eine Stadt in der Republik Benin und die frühere Hauptstadt des Königreichs Dahomey. „Unser neues Ehrenmitglied steht symbolisch dafür, dass von dem viel geschundenen Kontinent Afrika ein Licht des Friedens ausgehen kann“, sagt die Generalsekretärin des Diplomatic Council, Hang Nguyen. Sie wird Prinz von Abomey Claude Kalume wa Mukadi Dah Vignon am 9. Juli die Ehrenurkunde im Rahmen eines Diplomatic Dinner überreichen. Das Dinner ist (nach Anmeldung über www.diplomatic-council-dinner.info) ausdrücklich auch für engagierte Bürgerinnen und Bürger offen.
In München hat die Bell Amani-Stiftung in Zusammenarbeit mit Schülern und Lehrkräften des Beruflichen Schulzentrums und Medienschule Alois Senefelder das Projekt „Friedenstadtplan“ bereits umgesetzt. Hierzu haben die Jugendlichen das Thema Frieden in ihrer Stadt umfassend recherchiert und in einer Karte mit eindrucksvollen Texten und Bildern dargestellt. Der Friedensstadtplan für München wurde von Seiner Exzellenz Wilfried Lemke, Sonderberater des UN-Generalsekretärs für Sport im Dienst des Friedens, vorgestellt.
Das Diplomatic Council (www.diplomatic-council.org) ist ein globaler Think Tank zur Förderung der internationalen Völkerverständigung und handelt gemäß der Charta der Vereinten Nationen. Als Mitglieder sind ausdrücklich nicht nur Diplomaten willkommen, sondern auch Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Sport und Politik.
Comments are closed