Messe- und Ladenbau als Teil eines aktiven Recycling-Kreislaufes
Messe- und Ladenbau als Teil eines aktiven Recycling-Kreislaufes
Messestand von COVESTRO brachte mehr als sieben Tonnen Polycarbonat auf die Waage
Geisenheim, 5. Mai 2022 – Längst ist die Kreislaufwirtschaft nicht mehr nur auf die Verpackungsindustrie beschränkt: Das auf Recycling von PMMA (Polymethylmethacrylat) und Polycarbonat spezialisierte Unternehmen Pekutherm bietet ein umfassendes System zur Weiternutzung von Verschnittresten und nicht mehr genutzten Messeständen oder Ladenausstattungen. Dazu können die Messe- und Ladenbauer bei Pekutherm die Ecobox bestellen. Der klappbare Sammelcontainer ist leer platzsparend zu lagern und voll bares Geld wert. Denn das Material ist ein gefragter Rohstoff. Statt zu minderwertigen Produkten verarbeitet oder als Müll ins Ausland exportiert zu werden, nimmt Pekutherm unterschiedliche Materialprüfungen und eine Sortierung vor. Anschließend werden die auf Sortenreinheit geprüften Platten zu Granulat verarbeitet und von unterschiedlichen Herstellern zu neuen Produkten verarbeitet. „Unser Recycling-Kreislauf für Kunststoffe findet ausschließlich auf deutschem Boden statt. Dabei erzielen wir eine Qualität, die ausreicht, wieder als Acrylglas oder Polycarbonat in den Kreislauf zu gehen“, sagt Heiko Pfister, Geschäftsführer von Pekutherm. Neben PMMA oder PC können über Pekutherm auch Kunststoffe wie SAN, PET, PVC, PP oder PE aus Platten und Halbzeugen dem Wertstoffkreislauf zugefügt werden.
Ecobox: Anfragen, aufstellen, recyceln! Der Pekutherm-Chef schätzt, dass von jeder Acrylglasplatte durch den Zuschnitt oder auch Mess- und Verarbeitungsfehler rund zehn Prozent als Verschnitt übrigbleiben. Zudem fallen bei Modernisierungen von Geschäften und Neubauten von Messeständen hohe Mengen an Altmaterial an. So wurde der ehemalige Messestand der Firma COVESTRO, dem Hersteller von MAKROLON bzw. EXOLON und Erfinder des Polycarbonates, über Pekutherm recycelt. Insgesamt betrug das Gewicht der Polycarbonat-Standelemente in unterschiedlichen Farben über sieben Tonnen. Das Material wurde nach der Granulierung zu Produkten für die Automobil- und Elektroindustrie verarbeitet, wie z.B. Kaffeemaschinen des Herstellers Philipps. Die immer teurer werdenden Ressourcen zur Produktion neuer Materialien ebenso wie der reduzierte Energieaufwand bei der Produktion machen den Einsatz eines Recyclats attraktiv. Recycling bietet somit viele Vorteile. Für Laden- und Messebauer ist die Teilnahme am Kunststoff-Recycling von Pekutherm einfach: Die Boxen können bei Pekutherm angefordert, im Betrieb aufgestellt und gefüllt werden. Ist die Ecobox voll, wird die Abholung veranlasst und das Gewicht vergütet. Hinzu kommen die zu Tausenden in den letzten Monaten verbauten Spuckschutzscheiben und Trenner aus Acrylglas, die aufgrund der Coronamaßnahmen verbaut wurden.
CSR: Jeder trägt Verantwortung „Wir wollen den Prozess so einfach wie möglich gestalten, von der Lieferung der Ecobox bis zur Abholung und der anschließenden Vergütung. Die Preise richten sich dabei nach der aktuellen Marktlage und nach Menge, Qualität und Sortenreinheit des Materials und werden vorab vereinbart. Einige hundert Euro pro Tonne sind die Regel und machen das Sammeln zusätzlich attraktiv“, erklärt Heiko Pfister. Neben dem positiven Effekt auf die Umwelt und den finanziellen Vorteilen gegenüber einer anderweitigen Entsorgung profitieren die Messe- und Ladenbauer von einem verbesserten ökologischen Fußabdruck. „In jeder Branche wird heute CSR – Corporate Social Responsibility – großgeschrieben. Mit der Teilnahme an unserem Recycling-Modell können diese Unternehmen auch den eigenen Auftritt gegenüber Kunden um diesen positiven Aspekt ausbauen“, sagt Heiko Pfister von Pekutherm. Die Ecoboxen sind, je nach vereinbartem Paket und jährlicher Menge, kostenfrei oder werden gegen eine Aufwandsgebühr gestellt. Die komplette Logistikkette zur Lieferung und dem Abtransport übernimmt das Geisenheimer Spezialunternehmen für ihre Lieferanten.
Über Pekutherm Pekutherm ist Deutschlands führender Recyclingbetrieb für Acrylglas (PMMA) und hat einen nachhaltigen Recycling-Kreislauf für das Material entwickelt. Durch die Sortierung und anschließende Aufbereitung entsteht ein hochwertiger Rohstoff, der für neue PMMA-Produkte zur Verfügung steht. Mit eigenen Ecoboxen, die bei Betrieben, in denen PMMA-Reste oder Altprodukte anfallen, platziert werden, geht Pekutherm den ersten Schritt zu einem neuen Leben für das Kunststoffprodukt. Im Betrieb wird das Produkt sortenrein zu Granulat verarbeitet. Der so gewonnene Rohstoff ermöglicht umweltfreundliche und ressourcenschonende neue Bauteile.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Comments are closed