Investment mit Rendite: Luxus-Armbanduhren
Aktien, Festgeld, Sparstrumpf – oder Rolex, Omega und Patek Philippe
Karlsruhe, 10. Oktober 2013 – Der Euro verliert an Wert, Immobilien sind überpreist und kaum zu bezahlen. Als Konsequenz suchen Anleger nach wertstabilen Anlageformen. Sachwerte wie Oldtimer oder Münzen sind beliebt, ebenso wertstabil hat sich auch der Markt mit Luxusuhren entwickelt. Tim Stracke, Geschäftsführer des weltweiten Online-Marktplatzes für Luxusuhren Chrono24 (www.chrono24.com), bestätigt den Trend: „Wir gehen davon aus, dass derzeit jede zweite Uhr auch als Wertanlage gekauft wird.“ Laut der Beratungsgesellschaft Knight Frank verzeichnet der Uhrenmarkt eine Wertsteigerung von 83 Prozent über die vergangenen zehn Jahre. Damit liegen Uhren zwar noch hinter dem Markt für hochklassige Oldtimer-Fahrzeuge, sind jedoch zu günstigeren Einstiegspreisen zu haben. Bei den Luxusuhren sind zahlreiche Modelle extrem nachgefragt. Alleine anhand der Suchanfragen bei Chrono24 können die Experten bereits die besten Anlageuhren filtern. Das Modell Submariner der Genfer Manufaktur Rolex ist eine dieser Uhren, die gesucht sind.
„Auf ein Angebot von ca. 2.500 Uhren des Modells Rolex Submariner kommen derzeit pro Quartal mehr als 2 Millionen Suchanfragen “, sagt Stracke, „das zeigt die enorme Nachfrage nach einem begrenzten Angebot.“ Oftmals sind die Preise auf dem freien Markt gleichauf mit den Preisen beim Vertragshändler oder höher. Und dort sind die Uhren meist nur mit langen Wartezeiten zu bekommen. Der Durchschnittspreis einer bei Chrono24 gehandelten Luxusuhr liegt bei 6.000 Euro, bei einem jährlichen Transaktionsvolumen von ca. 300 Millionen Euro. Die Top-Marken bei den Suchanfragen sind aus dem oberen Bereich des Luxussegments – Lange & Söhne, Rolex, Patek Philippe oder Vacheron Constantin. Auch Volumenmarken wie Tag Heuer sind begehrt – so das Modell Monaco, wo auf über 300.000 Suchanfragen ein Angebot von 360 Uhren im Chrono24-Marktplatz kommt. Manch Underdog-Marke im Hochpreissegment kommt dabei ebenfalls das Interesse in Uhren als Wertanlage zugute. Marken wie Richard Mille, Graham, F.P. Journe bauen nur wenige Uhren pro Jahr, entsprechend hoch ist der Marktpreis und die Wertstabilität oder sogar der Zuwachs. Limitierte Editionen oder seltene Uhren wie Tourbillons gelten in der Branche daher als Bankkonto mit bestem Zinssatz.
In wenigen Wochen startet Chrono24 eigene Live-Auktionen im Internet. Gemeinsam mit dem Live-Auktionator Auctionata, die mit einem Fernsehstudio und per Web-Stream in Echtzeit Auktionen durchführen, werden Uhren versteigert. Die erste Auktion wird aus höchst seltenen Tourbillons von Luxusmarken wie Lange & Söhne, Chronoswiss oder Hublot bestehen: Hier ist die Wertsteigerung durch Seltenheit und Hersteller bereits gegeben. Beim Kauf von Luxusuhren ist aber auch auf einige Punkte zu achten – und ein Kauf aus vertrauenswürdiger Quelle ist zudem wichtig. Hochpreisige und wertstabile Manufakturen gehen vor kleinen Herstellern, die teilweise fremde Werke einschalen. Eine eigene Werkefertigung statt Zukauf-Bauteilen gilt als Wertgarantie. Chrono24 bietet bereits als Marktplatz einen klaren Marktspiegel mit den Gewinnern für ein gelungenes Uhren-Investment.
Chrono24 (www.chrono24.com) ist mit ca. 150.000 Angeboten aus ca. 70 Ländern der weltweit meistbesuchte Marktplatz für hochwertige Luxusuhren. Über 1.000 gewerbliche Händler und viele tausend einzelne Privatverkäufer bieten luxuriöse Uhren aller bekannten Marken sowie seltene und rare Stücke aus allen Epochen an. Mehr als vier Millionen Websitebesuche pro Monat sind für Chrono24 zu verzeichnen. Dabei reicht das Angebot von der getragenen Vintage-Uhr bis zum NOS-Modell (New Old Stock) oder der ungetragenen Neu- und Tresoruhr. Sicherheit ist dabei ein Thema von hoher Wichtigkeit: Händler durchlaufen strenge Kontrollen, bevor Sie auf der Plattform handeln dürfen. Dienste wie ein persönlicher Buying Agent stehen den Uhrenkäufern als Hilfestellung für alle Schritte eines Uhrenkaufs zur Verfügung.
Comments are closed